Home » Artikel » 19.08.2025 Auftaktveranstaltung des „Runden Tisches – SiRo 3.0“ in Hannover

19.08.2025 Auftaktveranstaltung des „Runden Tisches – SiRo 3.0“ in Hannover

Am 19. August 2025 wird im Neuen Rathaus Hannover der „Runde Tisch – SiRo 3.0“ feierlich eröffnet – ein bundesweit neuartiges Gremium, das erstmals auf Landesebene eine institutionalisierte und gleichberechtigte Zusammenarbeit von Selbstvertretungen der Roma und Sinti mit politischen, wissenschaftlichen, administrativen und zivilgesellschaftlichen Akteur:innen ermöglicht. Insgesamt haben 95 Institutionen und Organisationen ihre Beteiligung zugesagt – ein deutliches Signal für die gesellschaftliche Relevanz und den breiten Rückhalt des Vorhabens.

Initiiert wurde der Runde Tisch vom Roma Center e.V. und dem Niedersächsischen Verband deutscher Sinti e.V. Die beiden Selbstorganisationen reagieren damit direkt auf die Empfehlungen der Unabhängigen Kommission Antiziganismus sowie auf die langjährige Forderung nach struktureller Mitbestimmung durch die Communities der Sinti und Roma selbst.

Im Zentrum des Gremiums stehen der gemeinsame Einsatz gegen Antiziganismus – insbesondere auf struktureller und institutioneller Ebene wie dem Bildungsbereich – sowie der Aufbau diskriminierungssensibler Strukturen durch gleichberechtigte, fachlich fundierte Zusammenarbeit und Expertise.

Bei der Auftaktveranstaltung werden die Vertretungen der Communities das Vorhaben vorstellen und gemeinsam mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren. Unterstützt wird das Vorhaben durch zentrale Landesinstitutionen wie das Niedersächsische Kultusministerium sowie durch die Landeshauptstadt Hannover, die ihre langfristige Mitwirkung am Runden Tisch zugesagt haben.

Die Eröffnung am 19. August 2025 markiert einen historischen Wendepunkt in der bundesweiten Antidiskriminierungsarbeit – und setzt ein starkes Zeichen für eine neue Form demokratischer Mitgestaltung, die institutionell verankert, wissenschaftlich fundiert und von den Communities der Sinti und Roma selbst getragen wird.

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Anmelden können sich nur noch Angehörige der Communities der Roma und Sinti sowie Vertreter:innen der Presse.

Wann: 19.08.2025, 11:00-16:00

Wo: Neues Rathaus Hannover, Hodlersaal

Programm

11:00   Uhr Begrüßung durch den Oberbürgermeister Hannovers, Belit Onay

11:10 Uhr Vorstellung des „Runden Tisches – SiRo 3.0“

11:30 Uhr Grußworte

  • Mario Franz, Präsidenten des Niedersächsischen Verbandes deutscher Sinti e.V.
  • Kenan Emini, Vorsitzender des Roma Center e.V.
  • Romeo Franz, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Sinti und Roma e.V.
  • Dr. Isidora Randjelovic, Bundes Roma Verbandes und RomaniPhen e.V.

12:00 Uhr Kurzbeiträge

  • Filiz Polat, MdB, Bündnis 90/ Die Grünen
  • Prof. Dr. Eve Rosenhaft, Universität Liverpool
  • Dr. Elke Gryglewski, Geschäftsführerin Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten
  • Dr. Jens Binner, Direktor des Zeitzentrums Zivilcourage

12:20 Uhr Video-Grußwörter

  • Lalla Weiss, Sinti Europe, Holland
  • Christian Rosenberg, Sinti-Nord-Allianz                                                                                  
  • Orhan Tahir, Global Roma Alliance for Strategic Security/ Roma Diplomacy Network Team, Bulgarien/ Belgien

12:30 Präsentationen

  • „Sinti als autochthone Minderheit in Deutschland“, Niedersächsischen Verbandes deutscher Sinti e.V.
  • „Post/migrantische Roma in Deutschland“, Roma Center e.V.:                                                                                                                   

13:15 Pause    

13:30 Uhr Geleitwort Julia Willie Hamburg, Kultusministerin Niedersachsens

13:40 Uhr Podiumsdiskussion mit:

  • Kenan Emini, Roma Center e.V./ Bundes Roma Verbands e.V.
  • Mario Franz, Niedersächsischer Verband deutscher Sinti e.V.
  • Jill Strüber, Niedersächsische Beratungsstelle für Sinti und Roma e.V.         
  • Prof. Dr. Eve Rosenhaft, Universität Liverpool
  • Dr. Elke Gryglewski, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
  • Dr. Isidora Randjelović, Bundes-Roma Verbandes/ RomaniPhen e.V.
  • Julia Willie Hamburg, Niedersächsische Kultusministerin und stellvertr. Ministerpräsidentin

14:40 Uhr Mittagspause

15:20 Uhr „SiRo 3.0“ – Community-Perspektiven der 3. Generation in Gegenwart und Zukunft

12:00 Uhr Kurzbeiträge

Filiz Polat, MdB, Bündnis 90/ Die Grünen
Prof. Dr. Eve Rosenhaft, Universität Liverpool
Dr. Elke Gryglewski, Geschäftsführerin Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten
Dr. Jens Binner, Direktor des Zeitzentrums Zivilcourage

12:20 Uhr Video-Grußwörter

Lalla Weiss, Sinti Europe, Holland
Christian Rosenberg, Sinti-Nord-Allianz
Orhan Tahir, Global Roma Alliance for Strategic Security/ Roma Diplomacy Network Team, Bulgarien/ Belgien

12:30 Präsentationen

„Sinti als autochthone Minderheit in Deutschland“, Niedersächsischen Verbandes deutscher Sinti e.V.
„Post/migrantische Roma in Deutschland“, Roma Center e.V.:

13:15 Pause

13:30 Uhr Geleitwort Julia Willie Hamburg, Kultusministerin Niedersachsens

13:40 Uhr Podiumsdiskussion mit:

Kenan Emini, Roma Center e.V./ Bundes Roma Verbands e.V.
Mario Franz, Niedersächsischer Verband deutscher Sinti e.V.
Jill Strüber, Niedersächsische Beratungsstelle für Sinti und Roma e.V.
Prof. Dr. Eve Rosenhaft, Universität Liverpool
Dr. Elke Gryglewski, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Dr. Isidora Randjelović, Bundes-Roma Verbandes/ RomaniPhen e.V.
Julia Willie Hamburg, Niedersächsische Kultusministerin und stellvertr. Ministerpräsidentin

14:40 Uhr Mittagspause

15:20 Uhr „SiRo 3.0“ – Community-Perspektiven der 3. Generation in Gegenwart und Zukunft

BulgarianCroatianEnglishFrenchGermanItalianPortugueseRussianSerbianSpanishTurkish