31 Jahre nach dem Pogrom – überlebende Roma erstmals zurück in Lichtenhagen

Zu den 31. Jahrestagen des Pogroms von Rostock-Lichtenhagen fanden zahlreiche Veranstaltungen statt. Bei mehreren war das Roma Center/ RAN involviert, und zum ersten Mal waren dabei überlebende Roma persönlich zugegen.
Nachdem das Roma Center und das Dokumentationszentrum „Lichtenhagen im Gedächtnis“ … Lies mehr
Roma in Europa: Von Diskriminierung bis Ausbeutung | Workshop mit dem Roma Center in Dortmund

Bei der Fachtagung Schöne neue Arbeitswelt – Ausbeutung und Diskriminierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt am 26. September 2023gibt das Roma Center/ Roma Antidiscrimination Network einen Workshop zu Diskriminierung und Ausbeutung von Roma in Europa.
Über die Tagung:
Die Visaliberalisierung in … Lies mehr
Geplante Verschärfungen im Aufenthaltsrecht stoppen! Empfehlungen der UKA umsetzen!

Das BMI hat einen „Diskussionsentwurf“ vorgelegt, der eine Vielzahl von Änderungen im Aufenthalts- und Asylrecht vorsieht, mit dem übergeordneten Ziel der „Verbesserung der Rückführung“ – also mehr Abschiebungen. Dieses Papier macht deutlich, dass die Ampel-Regierung und Innenministerin Nancy Faeser nahtlos … Lies mehr
Einstufung von Moldau als „Sicheren Herkunftsstaat“ verhindern!

Einstufung von Moldau als „Sicheren Herkunftsstaat“ verhindern!
Die Bundesregierung treibt die Einstufung von Moldau und Georgien als „Sichere Herkunftsstaaten“ voran. Wie wir erfahren haben, liegt ein Referentenentwurf für ein entsprechendes Gesetz vor, und das Bundeskabinett wird sich wohl in der … Lies mehr
Instagram Livetalk am 23.08.2023 um 18 Uhr: Aktuelles zur Situation der Roma.
