Tilman Zülch ist tot. Zum Gedenken an den Menschenrechtler.

Tilman Zülch ist am 17. März 2023 im Alter von 83 Jahren in Göttingen verstorben. Der Menschenrechtler war Gründer der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und hat sich über Jahrzehnte für die Rechte von Roma eingesetzt.
22. März 2023: Zumreta Sejdović über ihr Leben und ihren Kampf um Bleiberecht! Digitale Veranstaltung

Online-Veranstaltung von Romani Kafava. Im Gespräch mit Madeleine Does (Poliklinik Veddel) spricht Zumreta Sejdović über ihr Leben und ihren langen Kampf für ein Bleiberecht für alle.
Zumreta Sejdović gründete 2015 das selbstorganisierte Romani Kafava, ein Beratungs- und Begegnungscafé für Rom:nja … Lies mehr
Institutioneller Rassismus gegen Roma in Polizei und Justiz Nordmazedoniens. Neue Studie des ERRC

Eine neue Studie (verfügbar in englischer und in mazedonischer Sprache) des European Roma Rights Centre (ERRC) verdeutlicht das Ausmaß der systematischen Diskriminierung von Roma im Strafrechtssystem in Nordmazedonien. Die Studie basiert zum einen auf Erfahrungen des ERRC in der Begleitung … Lies mehr
28.03.2023: Schutz und Teilhabe für Roma aus der Ukraine!

Digitale Veranstaltung zur Situation geflüchteter Roma-Familien aus der Ukraine – Input und Diskussion
Digitale Veranstaltung am Mittwoch, 28. März 2023, 15:00 – 17:00 Uhr
Geflüchtete Roma aus der Ukraine erleben vielfältige Formen von Diskriminierung. Dies sowohl auf den Fluchtwegen als … Lies mehr
24.03.2023 in Lüneburg: Geflüchtete Roma in Europa. Diskriminierung und Rassismus

Die Solidarität mit Geflüchteten aus der Ukraine ist groß. Diese Solidarität verschwindet jedoch sehr schnell, wenn es sich bei den Geflüchteten nicht um weiße Menschen handelt. Roma erleben seit Beginn des Krieges Diskriminierung und Rassismus. Auf der Flucht und in … Lies mehr