
Am 11. Oktober 2025 laden wir in Essen zu einer Filmvorführung mit anschließender Podiumsdiskussion ein. Gezeigt wird der 30-minütige Film Das Recht, Rechte zu haben. Perspektiven von Aktivist:innen, der im Rahmen der Kampagne „Pass(t) uns allen“ entstanden ist, zu deren Gründungsmitgliedern auch das Roma Center gehört.
Der Film gibt Einblicke in die Lebensrealitäten von Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit, die trotz jahrzehntelangem Leben in Deutschland keine politische Mitbestimmung haben. Besonders betroffen sind Roma, die häufig mit Diskriminierung, Duldungen, Abschiebungen und staatenloser Unsicherheit konfrontiert sind. Persönliche Perspektiven machen sichtbar, was es bedeutet, Rechte (nicht) zu haben, und zeigen zugleich Wege des Widerstands und der Selbstermächtigung.
Nach dem Film klären wir offene Fragen, bevor eine Podiumsdiskussion mit Aktivist:innen, von denen einige an der Entstehung des Films beteiligt waren, den Blick vertieft und mit euch ins Gespräch kommt.
Podiumsgäste:
- Fahire Prizreni, Menschenrechtsaktivistin und Autorin
- Anabel Jujol, Künstlerin
- Kenan Emini, Roma Center e.V. und Bundes Roma Verband e.V.
- Kastrat Brijani, Musiker und Roma-Aktivist
- Kefaet Prizreni, Roma Art Action e.V.
Moderation: Miman Jasharovski, With Wings and Roots e.V.
Wann: 11.10.2025, 19:00-21:00
Wo: VielRespektZentrum, Rottstr. 24-26, 45127 Essen
Der Eintritt ist frei. Der Film ist in deutscher Sprache mit englischen Untertiteln.
Eine gemeinsame Veranstaltung von Roma Center, Bundes Roma Verband, Roma Art Action und With Wings and Roots. Ein Film von RomaniPhen e.V. und With Wings and Roots e.V., entstanden im Bündnis Pass(t) uns allen.
Gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung und der Guerrilla Foundation.