Schutzverweigerung wegen unterstellter EU-Staatsangehörigkeit – weitere Fälle von ukrainischen Roma bekannt?

Schon seit einiger Zeit werden uns Fälle gemeldet, in denen Geflüchteten aus der Ukraine der vorübergehende Schutz nach § 24 AufenthG verwehrt wird mit der Begründung, sie seien Staatsangehörige eines EU-Staates, meistens Ungarn. Hierzu gibt es in Baden-Württemberg sogar zwei … Lies mehr
Geflüchtete Roma aus der Ukraine. Ein Zustandsbericht

Geflüchtete Roma aus der Ukraine. Ein Zustandsbericht
Über die letzten knapp 1,5 Jahre hatte und hat das Roma Center Kontakt zu zahlreichen Roma, die aus der Ukraine nach Deutschland geflohen sind und hat viele von ihnen beraten, begleitet und unterstützt. … Lies mehr
Moldau – Ein Sicheres Herkunftsland für Roma? Online-Veranstaltung am 11. Juli 2023
Online-Veranstaltung des Roma Centers/ Roma Antidiscrimination Networks mit Elena Sirbu von Roma Women Platform ROMNI und Emily Barnickel vom Flüchtlingsrat Berlin am Dienstag, 11. Juli um 17 Uhr.
Die Bundesregierung plant, die Republik Moldau zum „Sicheren Herkunftsstaat“ zu erklären. … Lies mehr
Interviews mit überlebenden Roma des Pogroms in Rostock-Lichtenhagen 1992

Der Pogrom von Rostock-Lichtenhagen im August 1992 war einer der schlimmsten Angriffe auf Geflüchtete im wiedervereinigten Deutschland. Tagelang hat ein rechtsextremer Mob die Unterkünfte der Geflüchteten und vietnamesischen Vertragsarbeiter:innen angegriffen und angezündet. Hunderte Schaulustige haben den Angreifer:innen zugejubelt. Was kaum … Lies mehr
23jähriger Rom in Tschechien ermordet

23jähriger Rom in Tschechien ermordet
Am 10. Juni 2023 wurde ein junger Rom in der tschechischen Stadt Brno von einem Mann erstochen. In einer Straßenbahn soll … Lies mehr