Home » News » Zwei Workshopangebote zur Ausstellung „45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma“

Zwei Workshopangebote zur Ausstellung „45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma“

„45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma“ – Zwei Workshopangebote zur Ausstellung
So., 23.
September,   14–18 Uhr & Mo., 24. September , 10–15 Uhr

Referent*innen: Julia Landgraf und Björn Budig (beide: Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma)

Flankierend zur Wanderausstellung „45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma“, die zur Zeit in den Räumen der Ausstellung zur NS-Zwangsarbeit in Göttingen gezeigt wird,  werden zwei Workshops zur Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma angeboten:
Der Workshop am Sonntag, den 23. September von 14-18 Uhr ist grundsätzlich für alle Interessierten offen. Am Montag, den 24. September von 10 -15 Uhr sind speziell Multiplikator_innen zur Teilnahme eingeladen.

Ausgangspunkt ist bei beiden Workshops die Führung durch die Sonderausstellung, anhand derer durch die vielen ausdrucksstarken Fotos bereits wichtige Stationen der Bürgerrechtsarbeit thematisiert und kontextualisiert werden können: die erste Demonstration in Heidelberg im Jahr 1973, der Hungerstreik in Dachau 1980, die Besetzung des Tübinger Universitätsarchivs…

Nach einer Pause werden im zweiten Teil des Workshops in Kleingruppen vier Biographien von Bürgerrechtler_innen der Zeit näher betrachtet und deren Motivation, die damaligen Herausforderungen und Erfolge in den Blick genommen. Nach der Präsentation der Kleingruppenergebnisse kommt der Gegenwartsbezug in den Fokus, wobei Fragen nach aktuellen Lebenssituationen, sich verstärkendem Antiziganismus und vielfältigem Engagement von Selbstorganisationen von Sinti und Roma diskutiert werden können.

Spezielle Vorkenntnisse sind für die Workshopteilnahme nicht nötig.

Da die Zahl der Teilnehmer_innen für beide Veranstaltungen begrenzt ist, bitten wir um

Voranmeldung unter: 0551 / 29 34 69 01 oder info@zwangsarbeit-in-niedersachsen.eu

BulgarianCroatianEnglishFrenchGermanItalianPortugueseRussianSerbianSpanishTurkish