Šakir Pašov und die Nationalbewegung der Roma in Bulgarien. Teil 2

Šakir Mahmudov Pašov (1898-1981), heute weitgehend in Vergessenheit geraten, war eine der zentralen Figuren der Roma-Bewegung in Bulgarien. Er gründete mehrere Roma-Organisationen, eine Zeitung und das Theater Roma. Sein langjähriges politisches Engagement für den Kommunismus und die Rechte der Lies mehr

26.08.2023: Hauptzeug*innen des Pogroms in Rostock-Lichtenhagen

Gespräch mit Zeitzeug*innen

Samstag, 26.08.2023, 11 Uhr, Rathaus Rostock

Zu den im August 1992 angegriffenen Menschen gehörten viele Roma aus Rumänien. Sie waren bereits in ihrer Heimat Verfolgung und extremer Armut ausgesetzt. Die betroffenen Roma sind Hauptzeug*innen des Pogroms. Trotzdem Lies mehr

Algorithmen schließen arme Menschen aus. Zu den Gefahren der KI

Effizienter, effektiver und transparenter sollte das serbische Sozialsystem durch die Einführung der sogenannten Sozialkarte im März 2022 werden. Knapp eineinhalb Jahre später sehen jedoch NGOs ihre schon bei der Einführung geäußerten Kritikpunkte und Befürchtungen bestätigt. Effizient und effektiv scheint dass … Lies mehr

Das Massaker von Kragujevac. Zum Porajmos im besetzten Jugoslawien

Das Denkmal für die ermordeten Studenten und Professoren (Schüler und Lehrer) im Gedenkpark in Kragujevac; Foto: Spomenik Database

Das Massaker von Kragujevac. Zum Porajmos im besetzten Jugoslawien

Am 21. Oktober 1941 erschossen deutsche Soldaten im damals deutsch besetzten Serbien zwischen … Lies mehr

Małgorzata Mirga-Tas: Die Wiederverzauberung der Welt aus romni-polnischer Perspektive

Małgorzata Mirga-Tas:

Die Wiederverzauberung der Welt aus romni-polnischer Perspektive

Auf der letztjährigen 59. Biennale in Venedig ist zum ersten Mal eine Roma-Künstlerin die Vertreterin eines nationalen Pavillons: Małgorzata Mirga-Tas, eine polnische Romni aus der Bergitka-Community, bestellt unter dem Titel … Lies mehr

BulgarianCroatianEnglishFrenchGermanItalianPortugueseRussianSerbianSpanishTurkish